Online-Seminar: Raps-Hausse im Frühjahr 2021 – Schöne Aussichten für das nächste Jahr?

 UFOP_1762_Webbanner_0406213.jpg

 

Rapssaat hat im Frühjahr 2021 eine Preisrallye hingelegt, die alle Marktbeteiligten hat aufhorchen lassen. Im Mai erreichten sowohl die alterntigen als auch die neuerntigen Erzeugerpreise neue Höchststände, die es viele Jahre so nicht mehr gab. Das hat dazu geführt, dass die Lagermenge bis auf das letzte Korn vermarktet und auch der aktuell im Feld stehende Winterraps bis an die Grenze des Machbaren bereits vorkontrahiert wurde.

  • Was waren die Gründe für diese Entwicklung?
  • Wie kam es, dass der Markt von diesem Ausmaß der Preissteigerungen so überrascht werden konnte?
  • Was ist daraus für die noch nicht verkauften Mengen der Ernte 2021 zu lernen?
  • Ist die Entwicklung der vergangenen Wochen ein gutes Vorzeichen für die Vermarktungsaussichten der Winterrapsernte 2022, die im August/September in den Boden zu bringen ist?

 

Steffen Kemper, Ölsaaten-Analyst bei der AMI Agrarmarkt Informationsgesellschaft mbH Bonn, wird anhand der obigen Fragen die Entwicklung der vergangenen Wochen einordnen und einen Ausblick auf den Markt des nächsten Wirtschaftsjahres geben. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen vonseiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

 

Programm des Online-Seminars

Raps-Hausse im Frühjahr 2021: Schöne Aussichten für das nächste Jahr?

 

10:00 Uhr

Begrüßung Dr. Manuela Specht, UFOP

 

10:05 Uhr

"Raps-Hausse im Frühjahr 2021: Schöne Aussichten für das nächste Jahr?"

Vortrag Steffen Kemper, Ölsaaten-Analyst bei der AMI Agrarmarkt Informationsgesellschaft mbH Bonn

 

10:30 Uhr

Fragen der Teilnehmenden und Diskussion

 

11:00 Uhr

Schlussworte

 
 

 

Zu dem Online-Seminar sind insbesondere Landwirtinnen und Landwirte, Landhandel, BeraterInnen, VertreterInnen von Hochschulen, Studierende und Auszubildende herzlich eingeladen.

 

IHRE ANMELDUNG:
Ihre Teilnahme: Die Veranstaltung findet online in der Anwendung GoToWebinar statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Registrierung für das Online-Seminar klicken Sie bitte hier.

 

Bei Fragen:
Tel.: +49 (0)30 / 31 90 42 98
E-Mail: info(at)ufop.de

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.