Stiftung Warentest hat Rapsöl getestet: Fast alle „gut“

Getestet und für gut befunden: 23 Rapsöle wurden von den Prüfern der Stiftung Warentest mit allen Sinnen unter die Lupe genommen, 21 erhielten dabei das Qualitätsurteil „gut“. Bei den raffinierten Rapsölen überzeugten alle 13, bei den kaltgepressten waren es 8 von 10. Beim Test spielten Geruch und Geschmack die größte Rolle. Rapsöl punktet ernährungsphysiologisch vor allem mit seinem sehr günstigen Fettsäurenverhältnis.

Rapsöl ist mit einem Marktanteil von 41 Prozent das beliebteste Speiseöl der Deutschen: Rund 78 Mio. Liter wurden im Jahr 2017 gekauft. Die Stiftung Warentest bestätigte nun in ihrem aktuellen Test die hohe Qualität des Öls aus der Rapssaat. In der Küche kommt es in zwei Varianten vielfältig zum Einsatz: Das neutral schmeckende raffinierte Rapsöl überzeugte beim Test als stark erhitzbares und dabei wenig spritzendes Bratfett. Das kaltgepresste, leicht nussig-schmeckende Rapsöl bietet sich vor allem für die kalte Küche an. 


Geschmackssache

Für die Gesamtbewertung nahm das sensorische Urteil beider Rapsölvarianten das größte Gewicht ein, da Geruch, Geschmack und Mundgefühl für die Verbraucher eine wichtige Rolle spielen. Weitere Test-Kriterien waren die chemische Qualität, die Hitzestabilität, das Spritzverhalten, mögliche Schadstoffe, sowie die Verpackung und die Deklaration der Rapsöle. Das sehr erfreuliche Ergebnis: 21 von 23 Produkten wurden mit „gut“ bewertet.

Ernährungsphysiologisch wertvoll und ohne Gentechnik

Stiftung Warentest hob insbesondere die sehr günstige Fettsäurenzusammensetzung von Rapsöl hervor. Als Gründe wurden der niedrige Anteil gesättigter Fettsäuren, ein hoher Anteil einfach ungesättigter Ölsäure und ein guter Wert an Omega-6 genannt. Aus Sicht der Stiftung Warentest ist Rapsöl darüber hinaus ein „super“ Omega-3-Lieferant. Weiter wurde erläutert: „Damit die Gesundheit profitiert, sollte das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren nicht höher als 5 : 1 sein. Die Öle im Test erfüllten das optimal. Sie liegen bei 2,4 : 1.“

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.