schliessen
schliessen

KlEINE Kräuterkunde

Marinieren2_48317163_S_240.jpg

Das klassische Pesto besteht aus vier einfachen Komponenten: Kräuter (in der Regel Basilikum), Käse (meist Parmesan), Nüsse oder Kerne (Pinienkerne) und Öl. Dabei gilt: Jede Zutat kann nach Lust und Laune variiert werden. Welche Wild- und Küchenkräuter Sie anstelle des Basilikums verwenden können? Wir verraten es Ihnen in unserer kleinen Kräuterkunde. 

Hier geht es zur kleinen Kräuterkunde.

 

KRÄUTER SAMMELN, ABER RICHTIG!

Marinieren3_108543871_S.jpg

Warum Kräuter im Supermarkt kaufen, wenn vor unserer Haustüre doch fast alles zu finden ist, was wir brauchen? Durch unsere kleine Kräuterkunde sind Sie bestimmt schon auf den Geschmack gekommen – dennoch gibt es beim Kräutersammeln einige Punkt zu beachten.

 

Auf die Schadstoffbelastung achten

Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt: Leckere Kräuter finden sich überall. Beim Sammeln sollten Sie vor allem ruhig gelegene Standorte bevorzugen, die sich nicht in unmittelbarer Nähe zu Straßen befinden. Besser als die Kräuter am Ackerrand zu pflücken, ist es, sich auf unbehandelten Wiesen auf die Suche zu machen.

Achtung Verwechslungsgefahr!

Einige Kräuter sehen sich sehr ähnlich und sind nicht einfach zu unterscheiden. Sammeln Sie daher nur Kräuter, die Ihnen bekannt sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte ein Kräuterlexikon zu Rate ziehen.

Nachhaltig ernten

Die Kräuter niemals an der Wurzel herausziehen, sondern am besten mit einem Messer abschneiden – so hat man auch noch im Jahr darauf noch Freude an ihnen.

Kräuter richtig lagern

In ein feuchtes Tuch eingewickelt und im Kühlschrank gelagert, sind Kräuter auch noch die nächsten ein bis zwei Tage genießbar. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch in einer Plastiktüte verschlossen aufbewahrt werden oder man friert sie im Gefrierfach ein. Zum Gefrieren eignen sich besonders robuste Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Rosmarin. Eine andere Möglichkeit ist das Trocknen. Dabei werden die Kräuter als Bündel kopfüber an einem trockenen, luftigen Platz für mehrere Tage bis Wochen aufgehängt. Vor allem aus dem Mittelmeerländern stammende Kräuter eigenen sich für diese Methode (z.B. Beifuss, Kamille, Rosmarin und Salbei). Das Aroma von Oregano und Majoran wird durch das Trocknen sogar noch intensiviert.

Pesto

Download Flyer - wild & Zahm Rapsöl-Pesto mit Kräutern

Pesto_Flyer.png

Rapsöl ist ein Alleskönner in der Küche. Wir fassen die tollen Rezepte für leckere Pestos mit Wild- und Gartenkräutern in unserem Flyer zusammen und verraten, warum Rapsöl der ideale Begleiter ist.  

Hier geht es zum Flyer. 

TIPPS RUND UM´S PESTO

Marinieren4_111530959_S_240.jpg

Pesto ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch vielseitig und lecker, wenn man bei der Zubereitung ein paar einfache Tipps beachtet.

Welche das sind? Wir verraten es Ihnen. 

Hier geht es zu unseren Tipps. 

PESTO IMMER WIEDER ANDERS

Marinieren5_93789391_S.jpg

Nudel mit Pesto – so lautet die klassische Kombi. Doch nicht nur zu Pasta schmeckt Pesto – auch anderen Gerichten wie Desserts, Fisch, Fleisch oder Suppen verleiht es die gewisse Note. In der folgenden Tabelle haben wir einige spannende Kombinationen zusammengestellt.

Hier geht es zu der Übersicht. 

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.