salat einkaufen und lagern
Salat sollte möglichst nur nach Bedarf eingekauft werden. Denn seine Inhaltsstoffe gehen schnell verloren und die Blätter werden welk. Aus diesen Gründen ist es auch ratsam, Salat möglichst aus der Region zu kaufen. Denn so sind schnelle und kurze Transportwege gewährleistet und der Salat kommt frisch auf den Teller.
Beim Kauf sollten die Blätter selbstverständlich knackig und saftig aussehen. Die Schnittfläche des Strunks muss frisch und hell sein, eine dunklere Farbe ist ein Hinweis auf ein älteres Exemplar.
Immer ins Gemüsefach!
Soll Salat doch einmal einige Tage gelagert werden, gehört er in jedem Fall in das Gemüsefach des Kühlschranks. Ideal sind spezielle 0°-Fächer. Doch ob Hightech- oder konventionelles Gemüsefach, der Salat muss unbedingt in einen geeigneten Kunststoffbehälter oder Plastikbbeutel gegeben werden. Auch bereits gewaschener und gut getrockneter Salat kann auf dieses Weise ein paar Tage gelagert werden.