Rapsöl kaufen – Qualität erkennen

dlg_146_284px.jpg

 

Es ist schwierig beim Einkauf von Speiseölen den Überblick zu behalten. Ein großes Sortiment und viele Angaben auf den Etiketten machen es nicht immer leicht, eine Entscheidung zu treffen. Speziell beim Kauf von Rapsöl bietet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eine ganz praktische Hilfestellung. Sie zeichnet empfehlenswerte Produkte mit dem Zeichen „JÄHRLICH DLG PRÄMIERT“ aus. Besonders hilfreich: Für beide Ölvarianten – Rapsöl und kaltgepresstes Rapsöl – wird dasselbe Zeichen vergeben. Damit sind die ausgezeichneten Produkte im Supermarkt auf den ersten Blick sofort erkennbar.

Hinter dem Prämierungssystem der DLG steht ein umfassendes Qualitätskontrollsystem. Insgesamt zwei Prüfungen muss jedes Rapsöl im Verlauf eines Jahres erfolgreich bestehen, bevor es das Zeichen „JÄHRLICH DLG PRÄMIERT“ tragen darf. Damit ist gewährleistet, dass die Qualität der Produkte keine Schwankungen aufweist. Im Mittelpunkt der Prü̈fungen bei kaltgepressten Rapsölen steht der Geschmack. Chemisch-physikalische Parameter ergänzen die Untersuchungen.

Maßgeblich verantwortlich für die Prüfungen sind die Rapsöl-Experten des Max-Rubner-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, die speziell für kalt gepresstes Rapsöl eine anerkannte systematische Sensorikprüfung entwickelt haben. In Deutschland weist kein anderes Qualitätszeichen für Rapsöl einen derart intensiven Prüfmodus auf.

Die ersten prämierten Produkte kommen nun in den Handel. Deshalb achten Sie beim Einkauf auf das Zeichen „JÄHRLICH DLG PRÄMIERT“.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.