Confieren – Lachsfilet

Confieren_Aufmacher3_284px.jpg



Zutaten für 4 Portionen:

1 Zitrone, unbehandelt
je ½ Bund Thymian und Rosmarin
6–8 Lorbeerblätter
ca. 800 ml Rapsöl
4 Lachsfilets, mit Haut ohne Gräten
Salz

 

Und so geht’s:

Den Backofen auf 80 °C vorheizen.

Die Zitrone heiß waschen und trocknen, dann die Schale mit Hilfe eines Sparschälers dünn abtrennen und den Saft auspressen.

Thymian, Rosmarin, Lorbeer sowie Zitronenschale sowie das Rapsöl in einen Topf geben. Ein Thermometer in das Rapsöl hängen und das Rapsöl auf 80 °C erhitzen.

Währenddessen den Fisch kalt abbrausen, trocken tupfen, salzen und in das aromatisierte Rapsöl legen (das Öl sollte dann etwa 65 °C haben).

Den Topf abdecken und die Lachsfilets 20 Minuten im Ofen garen.

Anschließend die Filets herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und zum Servieren mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Das vollständige Rezept für das Lachsfilet mit grünem Spargel und Knusper-Kartoffelwürfeln gibt es hier.

 

Tipp:  Das Rapsöl nach Fertigstellung des Gerichts durch ein Küchenkrepp filtern und abkühlen lassen. Gekühlt aufbewahrt lässt sich das Rapsöl mehrfach für weitere Fischgerichte verwenden.

 

VARIANTEN

Das Rapsöl kann mit vielen anderen Kräutern und Gewürzen aromatisiert werden, z. B.:

• Vanille

• Ingwer und Zitronengras

• Knoblauch und Zitronenthymian

• Chili, Limettenschale, Galgant

 
Confieren_Zutaten_284px.jpgConfieren_Zitrone_284px.jpg  
Confieren_Oel_284px.jpgConfieren_Temperatur_284px.jpg  
Confieren_Herausnehmen_284px.jpgConfieren_Kaese_284px.jpg  

 


Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.