Mayonnaise

gtf_01496.jpgZutaten:

2 Eigelbe (M)
1 TL Senf, mittelscharf
300 ml Rapsöl nach Wahl
Zitronensaft
Cayennepfeffer
Salz

 

Und so geht’s
Die Eigelbe (zimmerwarm) mit dem Senf verrühren. Rapsöl erst tropfenweise, dann in einem dünnen Strahl (ebenfalls zimmerwarm) einrühren und alles zur Mayonnaise aufarbeiten. Das geht per Hand mit einem Schneebesen, einfacher ist es jedoch mit einem elektrischen Handrührgerät oder einem Pürierstab. Mit Zitronensaft, Cayennepfeffer und Salz abschmecken.

Einen Trick, wie die Mayonnaise besonders schnell gemacht ist, zeigt TV-Köchin Sybille Schönberger hier!

Hinweis: Kühlschrankkalte Zutaten lassen sich nicht emulgieren. Sie entmischen sich sofort wieder – sie gerinnen! Deshalb bei der Mayonnaisezubereitung stets Zutaten mit Raumtemperatur verwenden.

TIPP: Wer möchte, kann der fertigen Mayonnaise etwas Sahnejoghurt, Schmand o. ä. zufügen, sie schmeckt dadurch angenehm frisch.

gtf_01265.jpggtf_01502.jpggtf_02117.jpg

 

Varianten:

Remoulade: Je 1 Bund Estragon, Kerbel und Petersilie waschen, trocknen, von den Stielen zupfen und fein schneiden. 1 Sardellenfilet und 1 Esslöffel feine Kapern fein hacken. 150 g Gewürzgurken fein würfeln, dabei entkernen. Alles zusammen mit 100 g Schmand, 2 Teelöffel mittelscharfem Senf und der fertigen Mayonnaise verrühren, nochmals abschmecken.

Cocktailsauce: Die fertige Mayonnaise mit 200 g Tomatenketchup, 50 g Schmand, je 2 EL Orangensaft und Weinbrand verrühren, mit etwas geriebenem Meerrettich abschmecken.

Frankfurter Sauce: 2 Eier hart kochen, pellen und hacken. 2 Bund Frankfurter Kräuter waschen, trocknen, von den Stielen zupfen und fein schneiden. Mit der fertigen Mayonnaise verrühren und mit etwas Essig sowie frisch gemahlenem weißen Pfeffer abschmecken.

 

Vegane Variante: 

100 ml zimmerwarme Sojamilch in einen hohen schmalen Mixbecher geben, 2 TL Zitronensaft einrühren und kurz stehen lassen, bis die Sojamilch leicht geronnen aussieht. 1 TL Senf, Salz, Pfeffer und Senf dazu geben. Den Pürierstab auf den Boden des Mixbechers stellen. Auf höchster Stufe mixen und dabei in einem dünnen Strahl ca. 125 ml Rapsöl nach Wahl einfließen lassen. Dabei den Pürierstab langsam nach oben ziehen, bis eine homogene cremige Mayonnaise entstanden ist. Soll die Mayonnaise fester sein, einfach noch etwas mehr Rapsöl untermixen. Mit Kräutern, Knoblauch, Gewürzgurken, Kapern usw. ganz nach Geschmack verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken

 

 

 

Erste Hilfe bei der Mayonnaisezubereitung

Passiert es doch einmal, dass die Zutaten zu kalt waren und die Mayonnaise gerinnt, ist das kein Grund für Panik. Man kann die Mayonnaise in wenigen Schritten retten:

  1. Die geronnene Masse Raumtemperatur annehmen lassen.
  2. Ein frisches Eigelb, ebenfalls zimmerwarm, verrühren.
  3. Die geronnne Masse zunächst tropfenweise, dann in dünnem Strahl unterrühren.
 

Auch wenn man der Mayonnaise zu viel Rapsöl zugesetzt hat, kann es sein, dass sie gerinnt. Auch dann funktioniert dieser Trick.

 

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.