AUBERGINE IM BRATHERING-STYLE MIT ESTRAGON-MAYONNAISE

Zutaten für 4 Personen:

Auberginen

2 Auberginen

100 g Mehl, Type 405

ca. 80 ml Rapsöl

Salz

200 ml Weißweinessig

50 ml Weißwein

200 g Zucker

2 Zwiebeln

2 Lorbeerblätter

1 TL Fenchelsamen

1 Tl Senfkörner

800 g Kartoffeln

Salat

1 Bio Gurke

Kräuteressig

6-8 Radieschen

Mayonnaise

1 Eigelb

1 Tl scharfer Senf

150 ml Rapsöl

5 Zweige Estragon o. ½ TL getrockneter Estragon

100 g Schmand

 

Und so geht‘s:

Auberginen: Auberginen waschen, putzen, längs in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Oberflächen der Scheiben kreuzförmig leicht einschneiden. Die Auberginenscheiben nacheinander in Mehl wenden, abklopfen und in einer großen Pfanne in Rapsöl braten. Schon gebratene Scheiben auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Salz würzen.

Für den Sud 500 ml Wasser mit Essig, Wein und Zucker aufkochen. Zwiebeln in feine Ringe schneiden und zusammen mit den Gewürzen in den Sud geben. Sud 5 Min. offen kochen lassen. Mit Salz würzen.

Auberginenscheiben in einer Auflaufform mit dem Sud übergießen und abkühlen lassen. Kartoffeln waschen und in Salzwasser 15 bis 20 Min. kochen, dann abgießen.

Salat: Gurke waschen, in feine Scheiben schneiden oder hobeln, mit Salz und 1 EL Kräuteressig würzen und ziehen lassen. Radieschen putzen, waschen und ebenfalls mit Salz und 1 TL Kräuteressig würzen.

Mayonnaise: Eigelb mit Senf, einem Spritzer Kräuteressig und einer Prise Salz mit einem Stabmixer im Mixbecher pürieren. Rapsöl erst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl untermixen. Estragon fein schneiden und zusammen mit dem Schmand unterrühren. Mit Salz würzen.

Auberginen mit Kartoffeln, Gurken, Radieschen und Estragon-Mayonnaise anrichten.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.