BÄRLAUCH-PESTO-PASTA MIT HÄHNCHENSCHNITZELN UND OFENTOMATEN

Zutaten für 4 Portionen:

Pesto

1 Bund Bärlauch

1 Bund Basilikum

50 g Rauchmandeln, geröstet

50 g Parmesan, gerieben

150 ml Rapsöl, kaltgepresst

Salz

Pfeffer aus der Mühle, schwarz

Ofengemüse

500 g Spargel, weiß

200 g Kirschtomaten

5 EL Rapsöl

Zucker

1 TL Aceto Balsamico

Hähnchenschnitzel

1 Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen

1 Knoblauchzehe

Chiliflocken

Bohnenkraut

1 TL Zitronensaft

Pasta

350 g Tagliatelle

 

Und so geht´s:

Backofen auf 200 °C vorheizen.

Pesto: Kräuter waschen, gut trocknen und die Blätter abzupfen. Kräuter, Mandeln, Parmesan und kaltgepresstes Rapsöl in ein hohes Gefäß geben und mit dem Schneidstab zu einem Pesto pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Ofengemüse: Spargel schälen, die Stangen längs halbieren und die Hälften in 3–4 cm lange Stücke schneiden. Kirschtomaten, auf einem Blech mit Backpapier, mit 2 EL Rapsöl, Salz, einer Prise Zucker und Balsamessig marinieren, pfeffern und für 12–15 Min. in den heißen Backofen geben. Spargel in 2 EL Rapsöl 4–6 Min. braten, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.

Hähnchenschnitzel: Die Hähnchenbrust in kleine Schnitzel schneiden. Knoblauch pellen und fein würfeln. Hähnchenschnitzel mit 1 EL Rapsöl, Chiliflocken, Knoblauch, Bohnenkraut und Zitronensaft marinieren. Hähnchenschnitzel in einer beschichteten Pfanne in ca. 6–8 Min. goldbraun braten. Mit Salz würzen, herausnehmen und warm stellen.

Pasta: Reichlich Salzwasser für die Nudeln aufkochen und die Tagliatelle nach Packungsanweisung bissfest kochen. Die Nudeln abgießen und tropfnass und heiß mit dem Pesto vermengen und mit den Hähnchenschnitzeln anrichten.

 

TIPP: Anstelle des Bärlauchs lässt sich das Pesto außerhalb der Saison auch mit Basilikum und Petersilie zubereiten!

 

Zubereitungszeit: 35 Minuten

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.