BIRNENSTRUDEL MIT CRANBERRIES, WALNÜSSEN UND ZIMT

Zutaten:

Füllung

1 Zitrone, unbehandelt

2 reife, aromatische Birnen, vorzugsweise die Sorte „Williams“

40 g feiner, brauner Zucker

40 ml brauner Rum

100 g getrocknete Cranberries

150 g Walnusskerne

50 g Löffelbiskuits

2 TL Zimtpulver

Teig

40 g Butter

1 Vanilleschote

170 g Magerquark

35 ml Milch

50 ml Rapsöl

100 g feiner Zucker

1 Prise Salz

400 g Mehl, Type 405

1 Päckchen Backpulver

1 Marzipandecke (300 g)

1 Eiklar

Puderzucker zum Bestäuben

 

Und so geht’s:

Füllung: Zitrone heiß waschen, trocknen, Schale fein reiben und Saft auspressen. Birnen schälen, vierteln, entkernen und klein schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit Zucker vermischen. Rum aufkochen lassen und Cranberries darin einweichen. Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann abkühlen lassen. Die Hälfte der Nüsse mit den Löffelbiskuits sowie Zimt mahlen. Birnen mit Cranberries, gehackten  Nüsse und den Zimt-Bröseln vermengen.

Teig: Backofen auf 180°C Umluft (oder 190°C Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.

Butter zerlassen.

Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Quark mit Milch, Rapsöl, Zucker, Zitronenschale, Vanillemark sowie Salz vermischen. Mehl mit Backpulver vermengen, sieben und mit der Quarkmasse zu einem homogenen Teig verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 4 mm stark zu einem Rechteck ausrollen und mit Eiklar bestreichen.

Die Marzipandecke ebenfalls in der Größe des Teiges ausrollen, auf den Teig legen und mit Eiklar bestreichen. Die vorbereitete Füllung darauf platzieren, dabei einen Rand frei lassen und alles von der langen Seite schneckenartig einrollen. Die Enden der Rolle etwas fest drücken. Den Strudel auf das Backblech legen, mit Butter bestreichen und insgesamt 40 Minuten im Ofen backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Temperatur auf 160°C reduzieren.

Anschließend herausnehmen, mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und abkühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.