FISCHFILET MIT KRÄUTERKRUSTE AUF RAHMSPINAT

Zutaten für 2 Portionen:

Fisch

2 Zanderfilets, ohne Haut (à ca. 150 – 180 g)

Salz

Zitronensaft

1 Zweig Thymian

1 Zweig Petersilie, kraus

80 g Semmelbrösel

3 EL Rapsöl, kaltgepresst

½ Knoblauchzehe

Senf, scharf

Rahmspinat

500 g Blattspinat

Salz

1 Schalotte

2 EL Rapsöl

100 ml Weißwein, trocken

150 ml Schlagsahne

1 TL Senf, scharf

 

Und so geht´s:

Fisch: Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Fischfilets kalt abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Zitronensaft würzen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Kräuter waschen, gut trocknen und die Blättchen abzupfen. Semmelbrösel mit 3 EL kaltgepresstem Rapsöl, den Kräuterblättchen und der halben Knoblauchzehe im Mixer pürieren, leicht salzen. Die Fischfilets dünn mit Senf bestreichen, dann mit den Bröseln bedecken, diese leicht andrücken. Die Fischfilets im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 8 Min. garen, bis die Kruste schön gebräunt ist.

Rahmspinat: Spinat putzen, in lauwarmem Wasser waschen und trockenschleudern. Spinat in kochendem Salzwasser kurz zusammenfallen lassen, in ein Sieb abgießen und abschrecken. Spinat gut ausdrücken.

Die Schalotte pellen, fein würfeln und in einer großen Pfanne mit 2 EL Rapsöl glasig dünsten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen, bis die Flüssigkeit fast verschwunden ist. Die Sahne angießen. Spinat zugeben, unterrühren und 2 bis 3 Min. dicklich einkochen lassen. 1 TL Senf unter den Rahmspinat rühren und mit Salz abschmecken. Die Fischfilets auf dem Rahmspinat anrichten.

 

Tipp: Auch andere Fischfilets sind geeignet, z.B. heimische Lachsforelle, Rotbarschfilet oder Lachs. Dazu passen Reis, Salzkartoffeln oder einfach ein frisches Baguette.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.