FISCHSTÄBCHEN AUF CREMIGEM KARTOFFELPÜREE MIT SÜßER SENFSAUCE

Zutaten für 4 Portionen:

Sauce:

100 g Senf

30 ml Honig

15 ml Apfelessig, ersatzweise Weißwein- oder heller Balsamessig

Salz

Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

60 ml kalt gepresstes Rapsöl

Püree:

700 g Kartoffeln, mehlig kochend

Salz

250-300 g Schmand, ersatzweise Saure Sahne oder Crème fraîche

Muskatnuss, frisch gerieben

Fischstäbchen:

600 g weißes Fischfilet, z.B.: Seelachs, Kabeljau/Dorsch, Zander oder andere Fische nach eigener Wahl

Salz

30 g Mehl

2 Eier (L)

ca. 120 g Pankomehl, ersatzweise gemahlene Toastbrotscheiben ohne Rinde oder Semmelbrösel

100 ml Rapsöl

Garnitur (nach Wunsch):

1 Zitrone

 

Und so geht´s:

Sauce: Senf mit Honig, Essig, etwas Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Anschließend erst tropfenweise, dann in einem sehr dünnen Strahl Rapsöl unterrühren – nochmals mit Honig, Essig, Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Püree: Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln und in kochendem Salzwasser weich kochen, dann abgießen und durch die Kartoffelpresse drücken. Schmand in einem Topf kurz aufkochen und zügig in die Kartoffelmasse rühren, mit Salz sowie Muskat abschmecken.

Fischstäbchen: Eier verschlagen. Fischfilet kalt abbrausen und trocknen, dann in Stäbchen schneiden und salzen. Stäbchen erst in Mehl wenden, gut abklopfen, dann durch die Eimasse ziehen, gut abstreifen und zuletzt rundherum im Pankomehl wälzen. Fischstäbchen in einer großen Pfanne in Rapsöl 1-2 Minuten pro Seite braten, dann herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Zusammen mit dem Püree und der Senfsauce servieren und nach Wunsch mit einem Stück Zitrone garnieren.

 

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.