GEMISCHTER SALAT MIT HONIG-SENFDRESSING UND GEBRATENER PUTENBRUST

Zutaten für 4 Portionen:

Honig-Senf-Dressing

1 Eigelb

200 ml Rapsöl nach Wahl

Pfeffer aus der Mühle

2 EL saure Sahne

2 EL mittelscharfer Senf

1 1/2 EL Honig

1 EL Zitronensaft

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Zucker

1/2 Schale Gartenkresse

Salat

1 Lollo Bianco

300 g Zuckerschoten

300 g Champignons

2 Frühlingszwiebeln

12 Kirschtomaten

 Putenbrust

1 Putenbrustfilet

5 magere Speckscheiben

3 EL Rapsöl

 

Und so geht’s:

Honig-Senf-Dressing: Das Eigelb mit einer Prise Salz mit dem Mixer cremig rühren. Rapsöl (Ei und Rapsöl sollten die gleichen Temperatur haben) nach und nach unterrühren bis eine sämige Majonäse entstanden ist.

3 EL Majonäse mit der sauren Sahne, Senf, Honig und Zitronensaft verrühren. (Die restliche Majonäse anderweitig verwerten.) Dressing mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Gartenkresse mit einer Küchenschere abschneiden und zum Dressing geben.

Salat: Den Salat putzen, waschen und gut trocknen. Von den Zuckerschoten die Enden abschneiden und die Schoten, falls nötig, entfädeln. Wenig Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin etwa 3-5 Minuten blanchieren. Auf einen Durchschlag schütten, dann in eisgekühltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden.

Putenbrust: Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Speck umwickeln und in einer Pfanne ca. 10 Minuten in Rapsöl knusprig braten, in Alufolie wickeln und kurz beiseite stellen.

Zum Anrichten den gezupften Salat, Zuckerschoten, Champignons, Tomaten und Frühlingszwiebeln mit dem Dressing vermengen und auf vier Teller verteilen. Das Putenbrustfilet aus der Folie nehmen, in Scheiben schneiden und auf den Salaten anrichten.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.