GRUNDREZEPT FÜR BURGERBRÖTCHEN

Zutaten:

175 g Mehl

10 g frische Hefe (= ¼ Würfel)

40 ml Flüssigkeit, lauwarm (z.B.: Milch, Bier o.ä.)

5 g Honig oder Zucker

10 g Milchpulver

20 ml Rapsöl

1 Ei (M)

5 g Meersalz

Mehl für die Arbeitsfläche

etwas Eiklar zum Bestreichen

2 TL Topping nach Wunsch, z.B.: Sesamsamen, Leinsamen, Anissamen, Tomatenflocken

 

Und so geht’s:

Für die Buns das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. In diese Mulde Hefe, die gewünschte Flüssigkeit, Honig, Milchpulver und etwas Mehl zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Abgedeckt 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Dann mit dem restlichen Mehl, dem Rapsöl, dem Ei sowie Salz zu einem homogenen Teig verkneten und abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.

Den Teig vierteln (à ca. 75 g), rund kneten und dann zu runden Fladen ausrollen (die Brötchen gehen noch auf!). Die Buns auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit Wasser bepinseln und weitere 10 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Buns mit Eiklar bestreichen, mit dem gewünschten Topping bestreuen und in den Ofen geben. 30 ml Wasser auf den Backofenboden schütten, den Ofen sofort schließen und die Buns 15 Minuten hellbraun backen. Anschließend herausnehmen, in einen Plastikbeutel packen, verschließen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren/Belegen Brötchen aufschneiden und die Schnittflächen rösten.

 

Tipp: Die Brötchen können durch die Zugabe von Gewürzen wie Kümmel, Anis, Fenchel, Kreuzkümmel, Thymian, Oregano etc. verfeinert werden.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.