KÄSEKUCHEN-MUFFINS MIT GETROCKNETEN SAUERKIRSCHEN

Zutaten für 12 Portionen:

Muffins:
weiche Butter und Grieß für die Form
1 Vanilleschote
1 unbehandelte Orange, Abrieb und Saft
150 g getrocknete Sauerkirschen
2 Eier (M)
110 g feiner Zucker
1 Prise Salz
65 ml Rapsöl
500 g Sahnequark oder Magerquark
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
1/2 Päckchen Backpulver
2 EL Weizengrieß

Kirschkompott
15 g Stärke
1 unbehandelte Orange, Saft und Abrieb
1 Glas Sauerkirschen (320 g Einwaage)
50 g Zucker
2 Stangen Zimt

Zusätzlich
12 Bällchen Vanilleeis
Orangenzesten
Minzeblättchen


Und so geht’s:

Muffins: Backofen auf 180 °C vorheizen, eine Muffinform ausbuttern und leicht mit Grieß bestreuen. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Orangensaft erwärmen und Sauerkirschen darin einweichen. Eier mit Zucker, Vanillemark, Orangenschale und Salz weißschaumig schlagen. Nach und nach Rapsöl unterrühren, dann Quark und anschließend Pudding- sowie Back pulver mit Grieß und zuletzt Sauerkirschen unter heben. Teig in die Form füllen und 35 bis 40 Min. im Ofen goldgelb backen, nach der Hälfte der Backzeit die Temperatur auf 150 °C reduzieren. Abkühlen lassen.

Kirschkompott: Stärke mit Orangensaft glatt rühren. Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Kirschsaft ablöschen, mit Orangenschale und Zimt auf die Hälfte einkochen. Gewürze entfernen, Stärkemischung einrühren und nochmals aufkochen. Kirschen hineingeben, Kompott in eine Schüssel umfüllen, diese direkt mit Folie abdecken und abkühlen lassen. Muffins mit Kompott servieren und Vanilleeis dazureichen. Mit Orangenzesten und Minzeblättchen dekorieren.

TIPP: Muffins können auch mit Sauerkirschen aus dem Glas zubereitet werden. Diese sorg fältig abtropfen lassen und in Grieß wälzen. Ein Drittel des Teiges in die Form geben, dann die Kirschen darauf verteilen und zuletzt den restlichen Teig darübergeben.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.