KNUSPRIGE AUSTERNPILZE MIT RAPSÖL-TATAR-SAUCE

Zutaten für 4 Vorspeisen-Portionen:

 

Sauce

1 rote Zwiebel

3 TL Weißweinessig

Salz

1 Eigelb (L oder M)

1 TL Senf, scharf

1 TL Senf, grob

100 ml Rapsöl

50 ml Rapsöl, kaltgepresst

2 Gewürzgurken

1 TL Kapern

½ Bund Schnittlauch

Pilze

200 g kleine Austernpilze

2 EL Mais- oder Weizengrieß

1 El Süßlupinenmehl

Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Rapsöl zum Frittieren

Optional: einige Blätter grüner Salat

 

Und so geht´s:

Sauce: Die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit 1 bis 2 TL Essig und Salz würzen. Beiseitestellen.

Eigelb mit scharfem und grobem Senf, 1 TL Weißweinessig und 1 Prise Salz mit dem Pürierstab im Mixbecher pürieren. Rapsöl und kaltgepresstes Rapsöl erst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl untermixen. Gewürzgurken fein würfeln, Kapern hacken, Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden, alles unter die Mayonnaise ziehen. Mit Salz würzen und kaltstellen.

 

Pilze: Austernpilze mit Wasser besprenkeln. Grieß mit Süßlupinenmehl mischen, frischen Pfeffer nach Geschmack unterrühren. Die Pilze in der Mischung wenden und auf diese Weise panieren.

Rapsöl auf ca. 170 Grad erhitzen. Die Pilze portionsweise hineingeben und goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen, mit Salz würzen und mit der Tartar-Sauce und den Essig-Zwiebeln direkt servieren. Optional mit frischen Salatblättern ausgarnieren.

 

Tipp 1: Für die Zubereitung der Mayonnaise sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

 

Tipp 2: Um festzustellen, ob das Rapsöl die richtige Frittiertemperatur erreicht hat, taucht man ein Holzstäbchen hinein. Steigen Bläschen am Holz nach oben, kann man mit dem Frittieren beginnen.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.