LEBKUCHENMOUSSE MIT VANILLE-PREISELBEEREN UND KNUSPER-ZIMTSTANGEN

Zutaten für 4 Portionen:

Mousse (vorzugsweise am Vortag zubereiten!)

125 g Schokolade, mindestens 70% Kakao

25 g Rapsöl, kaltgepresst

250 ml Sahne

2 Eier (M)

1 Eigelb (M)

20 g brauner Zucker

1 TL Lebkuchengewürz

20 ml brauner Rum

Knusperstangen

1 TL Zimt

30 g Zucker

40 g Butter

4 Blätter Filoteig, ca. 20 cm Seitenlänge

Preiselbeeren

1 Vanilleschote

150 g Wildpreiselbeerkompott

ca. 30 – 50 ml Apfelsaft

 

Und so geht’s:

Mousse: Schokolade zerkleinern und zusammen mit dem kaltgepressten Rapsöl über einem heißen Wasserbad schmelzen. Sahne steif schlagen und kalt stellen.

Eier mit Eigelb, Zucker, Lebkuchengewürz sowie Rum über einem Wasserbad sehr schaumig aufschlagen, dann die Schokolade unterrühren und die Masse etwas abkühlen lassen. Anschließend mit Hilfe eines Löffels die Sahne unterheben. Abdecken und mindestens 3 Stunden, vorzugsweise über Nacht kalt stellen.

Knusperstangen: Backofen auf 190°C Umluft (oder 200°C Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Zimt mit Zucker vermengen. Butter zerlassen und auf die Filoteigblätter streichen, dann mit etwas Zimtzucker bestäuben.

Die Teigblätter jeweils von den beiden Außenseiten der Längsseiten zur Mitte einrollen (wie eine Zimtstange). Dann nochmals mit Butter bestreichen und mit dem restlichen Zimtzucker bestäuben. Die Rollen auf das Backblech legen und im Ofen 12 bis 14 Minuten goldbraun backen.

Preiselbeeren: Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Preiselbeerkompott mit etwas Apfelsaft sowie Vanillemark zu einer sämigen Konsistenz glatt rühren. Von der Lebkuchenmousse Nocken abstechen und zusammen mit den Vanille-Preiselbeeren sowie den Knusperstangen servieren.

 

 

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.