LINGUINE MIT PETERSILIEN-ZITRONEN-PESTO UND PARMESAN

Zutaten für 4 Portionen:

 

Pesto:

1 Zitrone, unbehandelt

1 frische Knoblauchzehe

1 Bund Petersilie

3 Zweige Minze

90 g Parmesan

20 g Pinienkerne, ersatzweise Mandelstifte

80 ml Rapsöl, kaltgepresst

Salz

Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

 

Pasta:

400 g Linguine oder eine andere Sorte nach eigener Wahl

Salz

80 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt

150 g Grillkäse, z. B.: Halloumi

15 ml Rapsöl

 

Und so geht´s:

Pesto: Zitrone heiß waschen, trocknen und Schale fein reiben. Knoblauch abziehen und klein schneiden. Kräuter waschen und trocknen. Einige Zweige Petersilie für die Dekoration zur Seite legen. Die Blätter der übrigen Kräuter von den Stielen zupfen und grob schneiden. Parmesan fein reiben.

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann abkühlen lassen.

Zitronenschale, Knoblauch, Kräuter, ein Drittel des Parmesans sowie die Hälfte der Pinienkerne mit dem kaltgepressten Rapsöl mit dem Pürierstab mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasta: Pasta in reichlich Salzwasser bissfest garen, dann in einem Sieb abtropfen lassen – dabei etwas Nudelwasser auffangen.

Tomaten abtropfen lassen und zusammen mit dem Grillkäse zentimetergroß würfeln. Grillkäse in einer Pfanne in Rapsöl bei hoher Hitze kurz scharf anbraten.

Pasta mit Pesto sowie etwas Nudelwasser mischen und zusammen mit Tomaten und Grillkäse anrichten, dann mit dem restlichen Parmesan, Pinienkernen sowie Petersilie garnieren.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.