MARONENCREMESUPPE MIT PETERSILIENÖL UND SCHINKENCHIPS

Zutaten für 4 Portionen:

Petersilienöl

1 Bund Petersilie

150 ml Rapsöl, kaltgepresst (gut gekühlt)

Suppe

400 g Maronen (vakuumiert)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

100 g Knollensellerie

4 EL Rapsöl

100 ml Weißwein

1l Geflügel- oder Gemüsebrühe

1 Lorbeerblatt

2 Nelken

Salz, Cayennepfeffer

½ Bund Majoran

100 g luftgetrockneter Schinken, dünn geschnitten

50 g kalte Butter

 

Und so geht’s:

Petersilienöl: Für das Petersilienöl Petersilie waschen, gut trocken tupfen, grobe Stiele entfernen, Blättchen mit gekühltem kaltgepresstem Rapsöl zusammen in einem hohen Gefäß pürieren.

Suppe: Maronen klein hacken. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie schälen, sehr fein würfeln. Rapsöl in einem Topf erhitzen, Gemüse darin andünsten, mit Wein und Brühe ablöschen, Lorbeerblatt und Nelken zugeben, 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Gewürze entfernen, die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und abschmecken.

Majoranblättchen von den Stielen zupfen, einige zum Garnieren beiseite legen, Rest unter die Suppe ziehen.

Schinken in einer heißen Pfanne ohne Fett von beiden Seiten knusprig braten, herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Kalte Butter in Stückchen in die Suppe geben, mit dem Stabmixer unterrühren, dabei die Suppe etwas aufschäumen. Suppe mit Majoran und Petersilienöl garnieren, Schinkenchips dazu servieren.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.