SATTESSER-SALAT MIT BULGUR UND SCHAFSKÄSE

Zutaten für 4 Portionen:

Bulgur

2 EL Rapsöl

200 g Bulgur

Je 1 TL Paprikapulver, edelsüß und Currypulver, mild

400 ml Gemüsebrühe

Salat

1 Knoblauchzehe

½ Bund Dill

1–2 Msp. Chiliflocken

8 EL Rapsöl, kaltgepresst

300 g Fetakäse

3 Mini-Gurken (auch: Snackgurken)

1 TL Weißweinessig

200 g Kirschtomaten

Zucker

Salz und Pfeffer aus der Mühle, schwarz

1 Zwiebel, rot

Zusätzlich

einige Tortilla-Fladen oder Fladenbrot

 

Und so geht´s:

Backofen auf 80°C vorheizen.

Bulgur: 2 EL Rapsöl in einem Topf erhitzen. Bulgur darin mit Paprikapulver und Curry kurz anschwitzen, mit Brühe auffüllen, salzen und aufkochen. Topf vom Herd ziehen und den Bulgur zugedeckt 8 Min. quellen lassen.

Salat: Knoblauch schälen und fein würfeln. Dill waschen, gut trocknen und fein schneiden, zusammen mit Chiliflocken, Knoblauch und 6 EL kaltgepresstem Rapsöl verrühren. Den Fetakäse in dem Würzöl wenden. Mini-Gurken waschen, in Scheiben oder Stücke schneiden und mit einer Prise Salz und Weißweinessig würzen. Tomaten waschen, halbieren und mit einer Prise Salz und Zucker sowie Pfeffer würzen. Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.

Anrichten: Fladen für 5 Min. im Backofen aufbacken. Bulgur warm auf einem Teller mit dem Gemüse anrichten, Gemüse mit restlichem kaltgepressten Rapsöl beträufeln. Feta und Fladenbrot ebenfalls anrichten und servieren.

 

TIPP: Dazu passen hervorragend auch Spiegeleier!

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.