MILCHREISMOUSSE MIT GEBACKENEN MINIBANANEN UND MINZ-PESTO

Zutaten für 4 Portionen:

Mousse

1 Vanilleschote

500 ml Milch

125 g Risottoreis

1 EL Rapsöl

110 g Zucker

150 ml Sahne

5 Blatt Gelatine

2 EL Orangensaft

Pesto

30 g Pinienkerne

30 g weiße Schokolade

1 Bund Minze

30 ml Rapsöl, kalt gepresst

50 ml Mangonektar, ersatzweise Orangensaft

Bananen

200 g Hefezopf

6 Minibananen

2 EL Mehl

2 Eier (S)

1 l Rapsöl zum Backen

 

Und so geht’s:

Mousse: Backofen auf 120°C vorheizen.

Vanilleschote halbieren, Mark auskratzen und beides zusammen mit der Milch aufkochen. Vanilleschote entfernen.

Reis in einem Topf in Rapsöl anschwitzen, mit der kochenden Vanillemilch auffüllen. Zucker hinzufügen. Nochmals kurz aufkochen, zugedeckt in den Ofen stellen und 20 Min. unter gelegentlichem Umrühren bissfest garen. Aus dem Ofen nehmen, zuckern und komplett abkühlen lassen.

Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen. Sahne steif schlagen und kalt stellen. Gelatine nach Packungsanweisung in reichlich kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in heißem Orangensaft auflösen. Gelatine in den kalten Milchreis rühren, Sahne unterheben. Masse in die Form füllen, abdecken und mindestens 3 Std. kalt stellen.

Pesto: Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen. Schokolade fein raspeln. Minzblätter, bis auf einige zum Garnieren, von den Stielen zupfen und grob zerschneiden. Zusammen mit Pinienkernen, Schokolade, kaltgepresstem Rapsöl und Mangonektar pürieren.

Bananen: Hefezopf in der Küchenmaschine fein mahlen. Bananen schälen und halbieren, mehlieren, durch die verschlagenen Eier ziehen und in den Hefezopfbröseln wälzen. 1 bis 2 Min. in 180° C heißem Rapsöl goldbraun backen, herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Zusammen mit Milchreismousse und Pesto anrichten, mit der restlichen Minze garnieren.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.