MINUTENSTEAKS MIT GRÜNER SALSA, BLATTSALATEN UND FRITTIERTEN KAPERN

Zutaten für 4 Portionen:

Salat

150 g Blattsalate, gemischt (z.B. Radicchio, Chicorée, Frisée, Rauke)

Salsa

1 Bund Petersilie, krause

1 Bund Kerbel

½ Bund Basilikum

100 ml Rapsöl, kaltgepresst

Kapernwasser, aus dem Glas

4 – 6 Zweige Koriander

1 EL Weißweinessig

Salz

1 Schalotte

Kapern

ca. 100 ml Rapsöl

60 g Kapern, aus dem Glas

2 TL Mehl

Fleisch

12 Rinderfiletsteaks (à 50 g)

2 EL Rapsöl

Salz

Topping

80 g würziger Bergkäse

 

Und so geht´s:

Salat: Die Salate waschen, mundgerecht zupfen und trocken schleudern.

Salsa: Kräuter waschen, trockenen und die Blätter von den Stielen zupfen. 100 ml kaltgepresstes Rapsöl mit den Kräutern im Mixer pürieren. Das Wasser aus dem Kapern-Glas zugeben. Die Salsa mit Essig und Salz abschmecken. Die Schalotte abziehen, fein würfeln und unterrühren.

Kapern: Einen Fingerbreit Rapsöl in einem Topf erhitzen. Die Kapern trocken ausdrücken, im Mehl wenden und abklopfen. Anschließend im heißen Öl 1 bis 2 Min. frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen.

Fleisch: Die Rinderfiletsteaks mit Rapsöl einreiben.

Eine große beschichtete Pfanne erhitzen, die geölten Steaks einlegen und 2 bis 3 Min. scharf anbraten. Die Steaks salzen, wenden und noch 1 Min. weiter braten.

Topping: Den Bergkäse mit einem Sparschäler in dünne Späne schneiden.

Die Steaks mit der Salsa und dem Salat auf leicht vorgewärmten Tellern anrichten, mit Kapern und Bergkäsespänen bestreut servieren.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.