ONE POT LASAGNE MIT BASILIKUMÖL

Zutaten für 4–6 Portionen:

Lasagne

2 Zwiebeln

250 g grobe Bratwurst, roh, z. B. mit Fenchel

3 EL Rapsöl

200 g Lasagne-Blätter  

400 ml Tomatenragout, stückig

400 ml Tomatensaft

400 ml Wasser

5 EL Parmesan, gerieben

Salz

Pfeffer aus der Mühle, schwarz

125 g Mini-Mozzarella

Basilikumöl

1 Bund Basilikum

50 ml Rapsöl, kaltgepresst

 

Und so geht´s:

Lasagne: Zwiebeln pellen und fein schneiden. Bratwurstbrät aus der Pelle drücken.

3 EL Rapsöl in einer beschichteten Pfanne mit hohem Rand (oder einem Bräter) erhitzen. Bratwurstbrät zusammen mit den Zwiebeln unter Rühren darin krümelig anbraten.

Lasagne-Blätter in kleine Stücke brechen und mit dem Tomatenragout, Tomatensaft und 400 ml Wasser unter das Hack rühren. 1 EL Parmesan unterrühren und die Sauce aufkochen lassen. Brät mit Salz und Pfeffer würzen, 1 Min. unter Rühren leise köcheln lassen, dann den Deckel aufsetzen und zugedeckt bei milder Hitze weitere 25 Min. leise köcheln lassen. In den ersten 10 Min. dabei ab und zu umrühren. 4 EL Parmesan und die Mini-Mozzarella auf der Lasagne verteilen und mit geschlossenem Deckel weitere 5 Min. garen.

Basilikumöl: Basilikum waschen, gut trocknen und die Blätter von den Stielen zupfen. Einige kleine Basilikumblätter zurückbehalten. Übrige Basilikumblätter und das kaltgepresste Rapsöl mit dem Schneidstab pürieren. Das Basilikum-Öl mit Salz würzen. Lasagne mit übrigen  Basilikumblättern bestreuen und mit Basilikum-Öl beträufelt servieren.

TIPP: Auch jede Art von Nudelresten können hier verwendet und verarbeitet werden!

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.