PUTENSCHNITZEL MIT COUSCOUS UND ZITRONENMÖHREN

Zutaten für 4 Portionen:

1 Zitrone, unbehandelt

800 g junge Möhren

4 EL Rapsöl

5 ml Ahornsirup, ersatzweise Agavendicksaft

Meersalz

40 g Pinienkerne

1 Bund Kerbel

4 EL Rapsöl, kaltgepresst

60 g getrocknete Aprikosen

200 g Instant-Couscous

Zimtpulver

8 (!) Putenschnitzel, insgesamt 400 g, sehr dünn geschnitten)+

Baharat, ersatzweise scharfes Paprikapulver

100 g Joghurt

 

Und so geht’s:

Zitronenmöhren: Zitrone heiß waschen, dann trocknen, die Schale fein reiben und den Saft auspressen.

Die Möhren putzen, schälen und längs halbieren. In 2 EL Rapsöl anschwitzen, dann Zitronensaft, Ahornsirup sowie etwas Salz dazugeben und das Gemüse zugedeckt bei kleiner Hitze gar dünsten. Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Kerbelblättchen von den Stielen zupfen und fein schneiden. Zusammen mit der Zitronenschale sowie 2 EL kaltgepresstem Rapsöl zu den fertigen Möhren geben und nochmals abschmecken.

Couscous: Aprikosen fein würfeln. 200 ml Wasser mit etwas Salz aufkochen und mit 2 EL kaltgepresstem Rapsöl sowie den Aprikosenstücken zum Couscous geben, dann 5 Min. quellen lassen und mit Zimt sowie Salz abschmecken.

Putenschnitzel: Den Backofen auf 220 °C (Oberhitze) vorheizen. Ein Backblech mit 2 EL Rapsöl ausstreichen und leicht salzen. Das Fleisch darauf ausbreiten und 5 Min. im Ofen garen, anschließend mit Baharat und etwas Salz bestreuen.

Zusammen mit den Zitronenmöhren, dem Couscous sowie dem Joghurt servieren.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.