REUBEN BURGER

Zutaten:

Sauerkraut

60 g Zwiebel

1 kleiner Apfel, säuerlich

220 ml Rapsöl (40 ml + 180 ml)

250 g Sauerkraut

75 ml Apfelsaft

75 ml Gemüsefond

Gewürzbeutel (20 zerdrückte Pfefferkörner, 10 zerdrückte Wacholderbeeren, 1 kleines Lorbeerblatt )

½ frische Knoblauchzehe

2 TL Honig, vorzugsweise Kastanienhonig

Meersalz

Sauce

1 Ei (M)

60 g scharfer Senf

40 ml Honig, vorzugsweise Kastanienhonig

1 EL Apfelessig

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Belag

4 Pfeffergurken

500 g fein gewolftes Rinderhack

4 Burgerbrötchen, gekauft oder selbstgemacht

 

Und so geht’s:

Sauerkraut: Zwiebel abziehen und in Streifen schneiden. Apfel schälen, entkernen und klein schneiden. Die Zwiebelstreifen in 40 ml Rapsöl anschwitzen, Sauerkraut sowie Apfel hinzugeben und mitdünsten. Mit Apfelsaft ablöschen und mit Fond auffüllen, dann zusammen mit dem Gewürzbeutel aufkochen und zugedeckt bei niedriger Temperatur unter gelegentlichem Rühren 50 bis 60 Minuten garen.

Das fertig gegarte Sauerkraut in ein Sieb geben, Sud dabei auffangen, Gewürzbeutel entfernen. Den Knoblauch abziehen, in feine Würfel schneiden. Sud mit dem Knoblauch aufkochen und auf zwei Esslöffel reduzieren lassen. Den Sud mit dem Honig unter das Sauerkraut geben und alles nochmals mit Salz abschmecken, dann warmhalten.

Sauce: Ei mit Senf, Honig, Essig, etwas Salz sowie 180 ml Rapsöl in einen hohen, schmalen Messbecher geben. Den Pürierstab ganz nach unten in den Messbecher stellen, dann einschalten, den Pürierstab langsam nach oben ziehen und alles zu einer homogenen Majonäse aufmixen. Anschließend mit Senf, Honig und Salz abschmecken.

Belag: Die Gurken längs in dünne Scheiben schneiden. Das Hack zu vier flachen Patties in Größe der Burgerbrötchen formen und in einer Pfanne in einem Esslöffel Rapsöl nach Wunsch rare, medium oder well braten, dann salzen.

Die Brötchen quer halbieren und auf der Schnittfläche rösten.

Zusammen mit den Patties, dem Sauerkraut, der Senfsauce sowie den Pfeffergurken zu Burgern bauen.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.