SALAT VON GRILLGEMÜSE MIT SCHWEINEFILET

Zutaten für 4 Portionen:

Salat

2 Zucchini (à 200 g)

je 2 rote und gelbe Paprikaschoten

200 g Kirschtomaten

4 Knoblauchzehen

10 EL Rapsöl

Saft von 2 Zitronen

Salz, Pfeffer

2 Zweige Rosmarin

1 Schweinefilet (400 g)

4 EL Fleischbrühe

Vinaigrette

1 Zwiebel

3 EL Aceto Balsamico

6 EL Rapsöl, kaltgepresst

Hinweis: Das Gemüse benötigt 1 Stunde Zeit zum Marinieren.

 

Und so geht´s:

Salat: Zucchini putzen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Paprika putzen und achteln. Tomaten kreuzweise einschneiden. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Zucchini, Paprika und Tomaten waschen, mit 6 EL Rapsöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Rosmarin waschen, trockenschütteln und etwas zerkleinern. Zucchini und Paprika in die Marinade legen, Tomaten mit der Marinade beträufeln. Alles 1 Stunde marinieren lassen. Gemüse unter dem heißen Grill 10 bis 15 Minuten grillen, Paprika und Zucchini zwischendurch wenden. Gemüse abkühlen lassen. Schweinefilet mit Salz und Pfeffer einreiben, in 4 EL Rapsöl von allen Seiten anbraten, Brühe zufügen und das Fleisch abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten schmoren.

Vinaigrette: Die Zwiebel abziehen, fein hacken, mit Aceto Balsamico, Salz und Pfeffer verrühren, dann das kaltgepresste Rapsöl zunächst tropfenweise, später in dünnem Strahl unterschlagen. Das Gemüse mit der Vinaigrette mischen, das Schweinefilet in Scheiben schneiden und dazu servieren.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.