SCHOKO-BIRNENKUCHEN MIT KARDAMOM UND ZIMT-STREUSELN

Zutaten für 1 Springform (26 cm):


Belag

1 kg feste Birnen

100 ml Wasser

50 ml brauner Rum

20 g brauner Zucker

1 Zimtstange

4 grüne Kardamom-Kapseln

Rührteig

4 Eier

200 g Zucker

1 Prise Salz

200 ml Rapsöl

300 g Mehl, Type 550

100 g gemahlene Mandeln

30 g dunkles Kakaopulver

½ Pck. Backpulver

1 TL Kardamom, gemahlen

100 g Gewürzschokolade (Weihnachtsschokolade)

50 ml Milch

50 ml brauner Rum

Streusel

150 g Mehl

100 g Mandelstifte

½ TL Zimt

75 g brauner Zucker

¼ TL Salz

100 g flüssige Butter

 

Rapsöl für die Form

 

Und so geht's:

Belag: Die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Wasser mit Rum, Zucker und Gewürzen in einem Topf aufkochen, Birnenhälften hineingeben und zugedeckt 5 Minuten andünsten, zwischendurch einmal wenden. Früchte herausnehmen und abkühlen lassen.

Teig: Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen, dann Rapsöl unterrühren. Mehl, Mandeln, Kakao, Backpulver und Kardamom in einer weiteren Schüssel mischen, Schokolade fein hacken und unterheben. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit Milch und Rum unter die die Ei-Zuckermasse ziehen.

Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand mit Rapsöl einpinseln und den Schokoteig einfüllen. Birnenhälften mit der Wölbung nach oben nebeneinander darauf verteilen.

Streusel: Alle Zutaten in einer Schüssel mit den Händen zu einer krümeligen Masse verkneten und auf dem Kuchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) auf 2. Schiene von unten 60 bis 70 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.