SOMMERSALAT MIT TOMATEN-SAFRAN DIP

Zutaten für 4 Portionen:

Vinaigrette

5 EL Asia-Chilisauce, süß-scharf

2 EL Zitronensaft

7 EL Rapsöl, kaltgepresst

Salz

Tomaten-Safran-Dip

150 ml Tomatenragout, stückig

0,1 g Safran, gemahlen (1 handelsübliches Döschen)

1 EL Honig

Salat

100 g Zuckerschoten

Salz

1/2 Zuckermelone, ca. 500 g, z. B. Cantaloupe- oder Charantaismelone

Pfeffer aus der Mühle

2 Avocados, reif

½ Bund Koriander

1 Stängel Minze

Zusätzlich

1 Fladenbrot

 

Und so geht´s:

Vinaigrette: Aus Chilisauce, Zitronensaft und 3 EL kaltgepresstem Rapsöl eine Vinaigrette anrühren, leicht salzen.

Dip: Das Tomatenragout mit Safran, Honig und 2 EL kaltgepresstem Rapsöl verrühren.

Salat: Die Zuckerschoten waschen, putzen und in Salzwasser 4 Min. kochen, abschütten, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Die Zuckermelone entkernen, achteln, Schale abschneiden und die Melonenstücke pfeffern. Die Avocados halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch aus den Schalen lösen, in Spalten schneiden und in der Vinaigrette wenden.

Gemüse und Melonenschnitze auf Tellern oder einer Platte anrichten. Kräuter waschen, gut trocknen, die Blätter von den Stielen zupfen. Salat mit Kräutern bestreuen und mit der Vinaigrette beträufeln. Fladenbrot in Scheiben schneiden, mit 2 EL kaltgepresstem Rapsöl beträufeln, salzen und unter dem Backofen-Grill goldbraun rösten. Röstbrote mit dem Dip zum Salat servieren.

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.