ZOODLES MIT WOK-GEMÜSE, RÜHREI UND SALAT

Zutaten für 2 bis 4 Portionen:

Zoodles

3 Zucchini (ca. 700 g)

1 Paprika, rot

1 Zwiebel, rot

20 g Ingwer

1 Knoblauchzehe

Rapsöl, kaltgepresst

6 EL Chilisauce, süß-scharf

2 EL Sojasauce, hell

50 ml Gemüsebrühe, kräftig

5 EL Rapsöl

Salz

Topping

6 Römersalatblätter

4 Eier (M)

einige Zweige Koriander

 

Und so geht´s:

Zoodles: Zucchini waschen, Stängelansätze abschneiden und mit einem Spiralschneider zu Zoodles verarbeiten (siehe Tipp!). Paprika waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen, Knoblauch pellen und beides fein reiben, mit kaltgepresstem Rapsöl, Chilisauce, Sojasauce und Brühe zu einer Würzsauce verrühren. In einer großen, beschichteten Pfanne 4 EL Rapsöl erhitzen, Paprika und Zwiebeln darin leicht anbraten. Zucchini-Nudeln zugeben, mit Salz würzen und 2 bis 3 Min. mitbraten. Die Würzsauce zugeben und durchschwenken. Warm stellen.

Topping: Salatblätter waschen, trockenschleudern und in reifen schneiden. Eier verquirlen. In einer beschichteten Pfanne restliches Rapsöl erhitzen. Die Pfanne dünn mit dem Ei ausgießen, das Ei stocken lassen und faltig zusammen schieben. Auf diese Weise vier Rühreier braten. Koriander waschen, gut trocknen und die Blättchen von den Stielen zupfen. 

Zoodles in vorgewärmten Bowls mit dem Rührei anrichten, mit Salat und Koriander bestreut servieren.

 

Tipp: Zoodles findet man jetzt auch fertig in gut sortierten Supermärkten bei den gekühlten Salatmischungen. Wer gerne selbst tätig wird, ist mit einem Spiralschneider gut beraten, es gibt Modelle zum Drehen von Hand, wie auch zum Einspannen und Kurbeln.

 

Cookies auf deutsches-rapsoel.de

Wie die meisten Webseiten verwendet auch dieser Internetauftritt Cookies. Indem Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ können Sie eine Auswahl von Cookies zulassen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Hierfür gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Dies ermöglicht uns, unsere Inhalte von Facebook und Twitter einzubinden.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook und Twitter.